Untersuchungen bei unfruchtbaren Frauen

Ultraschall
Ultraschall wird verwendet, um viele mit Unfruchtbarkeit in Zusammenhang stehende Pathologien wie Uterusdeformitäten, Myome, polyzystische Eierstöcke, Eileiter und Endometriumzysten zu diagnostizieren. Der Ultraschall kann auch grundlegende Informationen über die Größe der Gebärmutter und der Eierstöcke, aber auch über die Dicke des Endometriums liefern.Der Ultraschall kann transvaginal oder intraabdominal erfolgen. Beim transvaginalen Ultraschall sollte die Blase leer sein, beim intraabdominalen Ultraschall sollte die Blase voll sein.

Vaginalflüssigkeitskultur
Unfruchtbarkeitstests werden normalerweise durch Kultivieren von Vaginalflüssigkeit durchgeführt, um das Vorhandensein von Keimen zu überprüfen, die eine Genitalinfektion verursacht haben könnten. Bei diesem Test wird Flüssigkeit aus der Vagina und / oder dem Gebärmutterhals der Frau entnommen, die zur Kultur geschickt wird. Es ist sehr wichtig, da es bei der Behandlung vieler Infektionen hilft, die ernsthafte Probleme verursachen können und wie Chlamydien oft asymptomatisch sind.

Durchgängigkeitstest für Trompete

  • Hysterosalpingographie
    Die Hysterosalpingographie ist eine spezielle Röntgenaufnahme, die den Umriss der Gebärmutter und beider Eileiter zeigen kann. Dieses Verfahren wird verwendet, um festzustellen, ob die Eileiter passierbar (offen) sind oder nicht. Es kann auch zeigen, ob es einen Unterschied in der Form der Gebärmutter oder eine Deformität gibt. Die Hysterosalpingographie wird innerhalb der ersten 10 Tage des Zyklus und nach Beendigung der Blutung durchgeführt.
  • HyFoSy
    Der Tubendurchgängigkeitstest (Hysterosalpingographie) ist einer der notwendigen Tests im Rahmen der Untersuchung der Unfruchtbarkeit eines Paares. I.R.I.S MED innoviert und wendet eine neue Technik an, schmerzfrei und frauenfreundlich, ohne Strahlenbelastung, mit vergleichbaren Ergebnissen, die die Daten verändert und die klassische Hysterosalpingographie ersetzt. Das neue Verfahren des Polysaccharidschaum-Ultraschalls (ExEmFoam) (HyFoSy) bewertet die Durchgängigkeit der Eileiter und kann auch die Kontur der Gebärmutterhöhle untersuchen und mögliche Auffälligkeiten erkennen. Es wird durch Injektion eines Schaum-Shaders in die Gebärmutterhöhle durchgeführt, der dann auf die Eileiter gerichtet wird, während er gleichzeitig mit Ultraschall abgebildet wird. Die Testdauer beträgt ca. 20 Minuten und findet zwischen dem 6. und 10. Zyklustag statt.

Hormonelle Kontrolle
Im Rahmen der Kontrolle der Unfruchtbarkeit einer Frau ist es notwendig, den Spiegel bestimmter Hormone zu messen, was uns wichtige Informationen über die Funktion der Eierstöcke und die Qualität der Eizellen liefert. Die benötigten Hormone sind: FSH, LH, E2, AMH und die Messung erfolgt in der Regel am 2. bis 3. Tag des Zyklus. Eine Messung von Prolaktin (PRL) kann ebenfalls erforderlich sein, da sein erhöhter Wert bedeutet, dass es den Eisprung hemmen kann, sowie eine Messung des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) zur Kontrolle der Schilddrüsenfunktion.

Virologischer Test
Im Rahmen der Kontrolle der Unfruchtbarkeit einer Frau ist es notwendig, einen virologischen Test durchzuführen, der für beide Partner gesetzlich vorgeschrieben ist. Die geforderten Prüfungen sind: HIV I&II, HbsAg, HCV, VDRL

Gentest

  • Karyotyp
    Chromosomenanomalien sind potenziell unfruchtbare Faktoren. Paare mit Fruchtbarkeitsproblemen haben mit einer Wahrscheinlichkeit von 4% einen pathologischen Karyotyp (einen von beiden). Die Karyotypuntersuchung des peripheren Blutes enthält wichtige Informationen für die Untersuchung solcher Fälle.
  • Screening auf bestimmte Krankheiten aufgrund von Genmutationen
    Gentests sind Labortests, die helfen, die Wahrscheinlichkeit einer Person zu bestimmen, eine genetische Störung zu entwickeln oder zu erben. Einige der Krankheiten sind: Thalassämie (Mittelmeeranämie), Mukoviszidose, Hämophilie, Muskeldystrophie, Huntington-Krankheit, familiäre Hypercholesterinämie usw. Die ersten beiden treten in unserem Land häufiger auf.

MSRM

Copyright 2023© irismed - All Rights Reserved Developed by