Ausgewählte Publikationen des wissenschaftlichen Teams

  1. Makrigiannakis A, Coukos G, Christofidou-Solomidou M, Gour BJ, Radice GL, Blaschuk O, Coutifaris C. N-Cadherin-vermittelte menschliche Granulosazelladhäsion verhindert Apoptose: eine Rolle bei Follikelatresie und Luteolyse? Bin J. Pathol. Mai 1999; 154 (5): 1391-406.
  2. Makrigiannakis A, Margioris AN, Chatzaki E, Zoumakis E, Chrousos GP, Gravanis A. Die dezidualisierende Wirkung von Progesteron kann eine direkte transkriptionale Aktivierung des Corticotropin-freisetzenden Hormons aus menschlichen Endometriumstromazellen beinhalten. Mol Hum Reprod. September 1999;5 (9): 789-96.
  3. Makrigiannakis A, Amin K, Coukos G, Tilly JL, Coutifaris C. Regulierte Expression und potenzielle Rollen von p53 und Wilms‘ Tumorsuppressorgen (WT1) während der Follikelentwicklung im menschlichen Eierstock. J Clin Endocrinol Metab. Jan. 2000; 85 (1): 449-59.
  4. Makrigiannakis A, Zoumakis E, Kalantaridou S, Coutifaris C, Margioris AN, Coukos G, Reis KC, Gravanis A, Chrousos GP. Corticotropin-Releasing-Hormon fördert die Implantation von Blastozysten und eine frühe mütterliche Toleranz. Nat. Immunol. 2001 Nov., 2. (11): 1018-24.
  5. Zhang L, Conejo-Garcia JR, Katsaros D, Gimotty PA, Massobrio M, Regnani G, Makrigiannakis A, Gray H, Schlienger K, Liebman MN, Rubin SC, Coukos G. Intratumorale T-Zellen, Rezidiv und Überleben bei epithelialem Ovarialkarzinom . N Engl J Med. 16. Januar 2003, 348 (3): 203-13.
  6. Rolaki A, Coukos G, Loutradis D, DeLisser HM, Coutifaris C, Makrigiannakis A. Luteogene Hormone wirken durch einen vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor-abhängigen Mechanismus, um Alpha-5-Beta-1- und Alpha-v-Beta-3-Integrine hochzuregulieren und die Migration und das Überleben von humane luteinisierte Granulosazellen. Bin J. Pathol. Mai 2007; 170 (5): 1561-72.
  7. Makrigiannakis A, Petsas G, Toth B, Relakis K, Jeschke U. Jüngste Fortschritte beim Verständnis der Immunologie des Fortpflanzungsversagens. J Reprod Immunol. Juni 2011; 90 (1): 96-104.
  8. Dafopoulos K, Vrekoussis T, Chalvatzas N, Messini CI, Kalantaridou SN, Georgoulias P, Messinis IE,Makrigiannakis A. Metformin reduziert die Expression von Corticotropin-Releasing-Hormon und Urocortin im Endometrium gesunder Frauen. Fruchtbar steril. 2013 Nov. 100 (5): 1405-9.
  9. Vergetaki A, Jeschke U, Vrekoussis T, Taliouri E, Sabatini L, Papakonstanti EA, Makrigiannakis A. Galectin-1-Überexpression bei Endometriose und seine Regulation durch Neuropeptide (CRH, UCN) weist auf seine wichtige Rolle bei der Fortpflanzung und Entzündung hin. Plus eins. 4. Dezember 2014, 9 (12): e114229.
  10. Makrigiannakis A, BenKhalifa M, Vrekoussis T, Mahjub S, Kalantaridou SN, Gurgan T. Wiederholtes Implantationsversagen: eine neue potenzielle Behandlungsoption. Eur J Clin Invest. April 2015, 45 (4): 380-4.
  11. Gürgan T, Kalem Z, Kalem MN, Ruso H, Benkhalifa M, Makrigiannakis A. Systematische und standardisierte hysteroskopische Endometriumverletzung zur Behandlung von rezidivierendem Implantationsversagen. Reprod Biomed Online. 39. September 2019 (3): 477-483.
  12. Drakopoulos P, Garcia-Velasco J, Bosch E, Blockeel C, de Vos M, Santos-Ribeiro S,Makrigiannakis A, Tournaye H, Polyzos NP. „ICSI bietet keinen Vorteil gegenüber konventioneller IVF über verschiedene ovarielle Ansprechkategorien bei nicht-männlicher Unfruchtbarkeit: eine europäische multizentrische Analyse“, J Assist Reprod Genet. 2019 Okt; 36 (10): 2077-2078.
  13. Neofytou E, Sourvinos G, Asmarianaki M, Spandidos DA, Makrigiannakis A. Prävalenz der humanen Herpesvirustypen 1-7 im Samen von Männern, die eine Unfruchtbarkeitsklinik aufsuchen und Korrelation mit Samenparametern.
  14. Makrigiannakis A, Minas V, Kalantaridou SN, Nikas G, Chrousos GP. Hormonelle und Zytokin-Regulation der frühen Implantation. Trends Endocrinol Metab. Juli 2006; 17 (5): 178-85.
  15. Makrigiannakis A, Vrekoussis T, Makrygiannakis F, Ruso H, Kalantaridou SN, Gurgan T. „Intrauterine CRH-behandelte PBMC bei wiederholtem Implantationsversagen“, Eur J Clin Invest. 2019 Mai; 49 (5): e13084
  16. Kalem Z, Namli Kalem M, Bakirarar B, Kent E, Makrigiannakis A, Gurgan T. „Intrauterine G-CSF-Verabreichung bei rezidivierendem Implantationsversagen (RIF): An Rct“ Sci Rep. 20. März 2020, 10 (1): 5139.

MSRM

Copyright 2023© irismed - All Rights Reserved Developed by